Baum des Jahres an der Loburger Straße neu gepflanzt

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald stiftet Flatterulme für den Jahresbaumpark

Veröffentlicht am

Foto: (c) Stadt Coesfeld

„Wir möchten mit dem Baum des Jahres 2019, der Flatterulme, die wir hier pflanzen, darauf aufmerksam machen, dass Grünflächen und Gehölze gerade in den Städten eine wichtige Rolle spielen“ sagt Bürgermeister Heinz Öhmann bei der Pflanzaktion: „Hier entsteht ein richtiger Jahresbaumpark – auch mit eher seltenen Arten wie der Flatterulme, die mit trockenem und heißem Klima gut zurechtkommt und im Hinblick auf Klimaveränderungen als Stadtbaum neue Bedeutung gewinnen kann.“

Er dankte Reinhild Kluthe und Förster Thomas Rövekamp, die den Baum des Jahres 2019 im Namen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald gestiftet hatten. „Ein guter Standort für diesen schönen Baum, hier hat er reichlich Feuchtigkeit“, findet Förster Rövekamp.

Seit 2005 wird der von der SWD gespendete Jahresbaum in den Grünflächen vor dem Wohngebiet an der Loburger Straße gepflanzt. Verteilt sind hier mittlerweile fünfzehn Jungbäume zu finden. Ein Hinweisschild am Rand der Fläche weist auf die besondere Idee des Jahresbaumparks hin. „Es wird in den kommenden Wochen neu gestaltet werden“, kündigt Öhmann an: „damit sich die Passanten auch über die Neuanpflanzungen informieren können.“

Der Brauch, einen Baum des Jahres zu pflanzen, kommt ursprünglich aus den USA.

Zum Thema: Bäume des Jahres im Coesfelder Jahresbaum-Park

2005: Rosskastanie

2006: Schwarz-Pappel

2007: Waldkiefer

2008: Walnuss

2009: Berg-Ahorn

2010: Vogel-Kirsche

2011: Elsbeere

2012: Europäische Lärche

2013: Wildapfel

2014: Traubeneiche

2015: Feldahorn

2016: Winterlinde

2017: Fichte

2018: Esskastanie

2019: Flatterulme

Der Jahresbaum-Park hat Zuwachs bekommen: (vlnr.) Reinhild Kluthe und Förster Thomas Rövekamp (r.) von der SDW pflanzten mit Bürgermeister Heinz Öhmann eine Flatterulme.

Zurück