Stadtportrait
Coesfeld – Mitten im Münsterland
Coesfeld liegt zentral im Münsterland rund 40 km westlich des Oberzentrums Münster – eine Gegend, die längst auch touristisch sehr attraktiv ist und zu Fahrradtouren, Ausflügen und Wanderungen einlädt. Das Mittelzentrum Coesfeld ist Kreisstadt und übernimmt eine Versorgungsfunktion für die umliegenden Städte und Gemeinden. Im Jahr 1197 wurden Coesfeld die Stadtrechte verliehen.
Das Coesfelder Stadtzentrum mit dem Marktplatz und der südlich anschließenden Haupteinkaufslage wird bis heute umgeben von Teilen der ehemaligen Stadtbefestigung, der heutigen Promenade. Coesfeld war Hansestadt und damit schon früh eine wichtige Handelsstadt in der Region. Die Innenstadt ist von jeher der zentrale Ort für Handel, Gastronomie und Dienstleistung und ein wichtiger Treffpunkt. Die Coesfelder:innen und die Menschen aus dem Umland kommen in die Innenstadt, um zu bummeln, die Gastronomie zu besuchen, Erledigungen zu tätigen, sich miteinander zu treffen oder einfach ihre freie Zeit zu genießen.
Coesfeld ist ein beliebter Wohnstandort, besonders für Familien und Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Nach Coesfeld ziehen mehr Menschen zu als fort. Pluspunkte der Stadt sind die kurzen Wege und die gute Infrastruktur mit zahlreichen Kindertagesstätten und Schulen, ein breites Kultur- und Freizeitangebot sowie eine sehr gute ärztliche Versorgung durch Praxen und Kliniken.
Coesfelder Unternehmen und Betriebe bieten eine Vielzahl von Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten. Gewachsen aus der traditionellen Landwirtschaft weist die Stadt Coesfeld einen stabilen Branchenmix vor. Maschinen- und Anlagenbau, Handwerk und Holzindustrie sowie Dienstleistungen greifen ineinander und machen die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts aus.
So kurz wie die Wege innerhalb der Stadt sind auch die Verbindungen nach außerhalb: Über die Bundesstraßen B 525 und B 474 ist Coesfeld an die Autobahnen A 43 und A 31 angebunden.
Mit dem Haltepunkt Coesfeld (Westf.) bestehen direkte Zugverbindungen nach Münster, ins Ruhrgebiet (Dortmund, Essen) und Enschede in den Niederlanden.
Mehrere Buslinien im Regionalverkehr Münsterland schaffen eine Anbindung an die umliegenden Grund- und Mittelzentren sowie nach Münster. Quer durchs Stadtgebiet und nach Lette verkehren zudem Bürgerbusse.