Corona-Update: Wie die Kultur- und Jugendeinrichtungen im Dezember geöffnet haben

Volkshochschule, Musikschule, Stadtmuseum und Jugendhaus: Was die Coronaschutz-Verordnung möglich macht

Veröffentlicht am

Bastelarbeiten aus dem Jugendhaus
Foto: (c) Stadt Coesfeld, Jugendhaus Stellwerk

Seit heute (01.12.) gilt die neue Coronaschutz-Verordnung des Landes NRW. Für die städtischen Jugendeinrichtungen und den Bereich Kultur bedeutet das im Wesentlichen eine Verlängerung dessen, was schon in den vergangenen Wochen galt.

Hier eine Übersicht:

Die Volkshochschule unterbricht das laufende Semester; der Kursbetrieb wird – soweit von den Teilnehmenden gewünscht – durch digitale Angebote ersetzt. Integrationskurse und Kurse, die in einen Berufsabschluss münden, werden weitergeführt, auch die dafür geplanten Prüfungstermine finden weiter statt.

Das Erdgeschoss der Stadtbücherei ist zu den gewohnten Zeiten geöffnet; maximal 15 Personen dürfen gleichzeitig die Bücherei besuchen. Die Aufenthaltsdauer wird auf 30 Minuten beschränkt. Für Menschen aus Risikogruppen und solche, die Kontakte so weit es geht vermeiden wollen, gibt es weiter das Angebot „Bücher to Go“: Leserinnen und Leser können, wie schon im April, Medien bestellen und Büchertaschen kontaktlos abholen.

Das Bilderbuchkino und andere Veranstaltungen finden im Dezember nicht statt, eine Ausnahme gilt für Schulklassen-Führungen: Sie können wie geplant durchgeführt werden.

Auch die Kindertheater-Aufführung, die am Samstag (05.12.) im PZ stattfinden sollte, wird verschoben. Wer bereits Karten gekauft hatte, kann sie zurückgeben oder für den Nachholtermin aufbewahren. Ersatztermine werden rechtzeitig bekanntgemacht.

Das Kommunale Kino pausiert weiterhin, denn auch das Coesfelder Cinema wird bis mindestens Ende Dezember geschlossen bleiben.

Das Stadtmuseum „Das Tor“ im Walkenbrückentor bleibt bis zum Jahresende geschlossen. Hinter den Kulissen laufen die Vorbereitungen für den dritten Museumsabschnitt. Wann die neuen Räume erstmals zu sehen sein werden, ist noch offen.

Das Stadtarchiv bleibt telefonisch erreichbar unter Tel. (02541) 939-3010.

Der Instrumental- und Vokalunterricht (Einzel-, Zweier-, Dreier-, Vierer- und Fünferunterricht) an der Musikschule findet weiter in Präsenzform statt. Die Projekte JeKits 1 und 2 können ebenfalls in den Schulen durchgeführt werden. Chöre und Ensembleunterricht werden nicht stattfinden und auch der Unterricht in den Kitas ruht weiterhin.

Das Jugendhaus Stellwerk am Bahnweg öffnet auch im Dezember zu den normalen Öffnungszeiten montags bis donnerstags von 15 bis 20 Uhr (ab 17.45 Uhr nur für Jugendliche von 13-20 Jahren) und freitags von15.30 bis 21.30 Uhr(nur für Jugendliche von 13-20 Jahren).

Es dürfen immer acht Jugendliche ins Haus, dazu kommen je zwei Mitarbeiter/innen. Für diese Gruppe ist der Cafébereich und der Discoraum reserviert. Die Jugendlichen müssen Ihren Namen, Adresse und ihre Telefonnummer angeben, für die Nachverfolgbarkeit.

Am Kinderangebot (derzeit montags-donnerstags von 15 bis 17.15 Uhr) dürfen maximal sechs Kinder mit einer/m Mitarbeiter/in teilnehmen. Die Kinder bleiben in „ihren“ Räumen, also im Kinderbereich (Untergeschoss) oder in der Küche. Sie nutzen nicht den Cafébereich und die Gruppen mischen sich nicht (unterschiedliche Geschosse im Haus). Die Rückverfolgbarkeit ist durch die Anmeldung gewährleistet. Alle Mitarbeiter/innen und Besucher/innen tragen im Haus einen Mund-Nasen-Schutz. Anmeldungen für die Kinderangebote sind immer freitags ab 12.00 Uhr für die kommende Woche unter www.unser-ferienprogramm.de/coesfeld möglich.

Bildunterschrift: Kreative Bastelideen für Kinder und Jugendliche gibt es auch im Dezember im Jugendhaus Stellwerk.

Zurück