Ehepaar Langehanenberg erhält die Stadtplakette für hervorragende Verdienste

Anerkennung für ein Lebenswerk, das Generationen zusammenbringt

Veröffentlicht am

Die Geehrten gemeinsam mit Eliza Diekmann im Trauzimmer
Foto: (c) Stadt Coesfeld

Das Ehepaar Marlene und Bernd Langehanenberg hat jetzt die Plakette der Stadt Coesfeld für hervorragende Verdienste erhalten. Überreicht wurde die Auszeichnung von Bürgermeisterin Eliza Diekmann, die die besonderen Verdienste der beiden Initiatoren des Puppen- und Spielzeugmuseums für die Kultur hervorhob: „Sie haben damit eines der begehrtesten Ausflugsziele der Region geschaffen: ein ganz besonderes Museum, das generationenübergreifend alle Menschen anspricht.“

Dass dieses jahrzehntelange Engagement mit der höchsten Auszeichnung der Stadt gewürdigt werden soll, dafür habe es eine unglaubliche Zustimmung im Stadtrat gegeben: „Für uns als Stadt ist das Puppen- und Spielzeugmuseum ein Gewinn, ein echtes Lebenswerk“, sagte sie.

Marlene und Bernd Langehanenberg hatten dazu die Initiative ergriffen. Im Jahr 2000 gründeten sie gemeinsam mit weiteren Unterstützer:innen den Verein „Puppen- und Spielzeugmuseum e.V.“. Im Dezember 2004 konnte in dessen Trägerschaft und mit Marlene Langehanenberg als Museumleiterin das Puppen- und Spielzeugmuseum an der Walkenbrückenstraße eröffnen. Seitdem haben rund 50.000 Gäste die Dauerausstellung oder die zahlreichen Wechselausstellungen besucht, in denen historisches Spielzeug und Puppen gezeigt werden.

 

Zurück