Ehrenamt ins Bild gesetzt im Schaufenster am Markt

Berkel Kontor präsentiert neun Vereine und Ehrenamts-Organisationen in Bilderkacheln

Veröffentlicht am

Personengruppe vor dem gestalteten Schaufenster
Der Verein Berkel Kontor hat jetzt initiiert, dass sich Coesfelder Vereine im leerstehenden Schaufenster am Markt präsentieren. Neun Organisationen sind bisher dabei: Vom Bunten Kreis, Brawl Concerts, DRK und FBS über den Radsportverein und Königskinder bis hin THW, Unser Rasen bleibt grün und Wellcome. Im Bild: Berkel Kontor-Vorsitzende Anna Schierz (3.v.r.), Immobilienverwalter Michael Fabry (4.v.r.) und Citymanagerin Nicole Bodem (3.v.l.) gemeinsam mit den Ehrenamtlichen. Foto: © Detlef Scherle, Allgemeine Zeitung Coesfeld

„Hier kann Neues wachsen“ – diese Schaufensterkampagne verbindet gleich zwei Anliegen: Sie weist auf leerstehende Flächen hin, die auf eine neue Nutzung warten und lässt gleichzeitig ehrenamtlich Aktive in der Stadt präsent werden.

Der Verein Berkel Kontor hat nun gemeinsam mit dem Citymanagement der Stadt Coesfeld ein Angebot geschaffen, das für Sichtbarkeit für Vereine und Organisationen sorgt: „Viele Angebote in Coesfeld wären nicht möglich ohne die Ehrenamtlichen, die sich engagieren. Nicht nur vernetzen wollen wir,“, so Anna Schierz, 1. Vorsitzende des Berkel Kontors, „auch Präsenz schaffen.“ Und wie geht das besser als mitten in der Stadt?

So hat der Verein jetzt die leere Fensterfront der ehemaligen Dorfbäckerei am Markt mit neuem Leben gefüllt – kreativ und bunt wie Coesfeld. Neun Coesfelder Vereine und Gruppen präsentieren sich hier bereits – und es dürfen gern noch weitere hinzukommen. „Ehrenamtliches bereichert unser Stadtbild real – und jetzt auch bildlich im Schaufenster“, sagt Anna Schierz. Und Citymanagerin Nicole Bodem fügt hinzu: „Hier ist eine tolle Kooperation zwischen dem Berkel Kontor, dem Eigentümer der Immobilie und der Stadt Coesfeld entstanden“. Die Präsenz des Berkel Kontors bleibt an dieser Stelle bis die leerstehende Ladenfläche wieder vermietet wird.

Angelegt sind die Präsentationen der Vereine in Form von quadratischen „Kacheln“, sie erinnern an ein Social-Media-Format und wurden durch die Vereine selbst und die Druckerei Satzdruck entwickelt. 

Vereine, die sich ebenfalls im Schaufenster am Markt präsentieren wollen, können per E-Mail Kontakt aufnehmen: hallo@berkelkontor.de.

Zum Thema:

Citymanagerin Nicole Bodem macht ausdrücklich auf das leerstehende Lokal der früheren Dorfbäckerei aufmerksam, denn die Fläche ist immer noch zu vermieten. „Unsere Innenstadtstrategie formuliert für den Marktplatz das Ziel einer noch stärkeren Belebung – unter anderem durch zusätzliche, qualitätvolle Gastronomie. Der Standort ist ideal dafür, weil hier auch Außengastronomie möglich ist.“ Qualitätvolle Gastronomie wird insgesamt als Schlüsselfaktor für die Anziehungskraft der Coesfelder Innenstadt gesehen und kann erheblich dazu beitragen, den Marktplatz als gute Stube Coesfelds noch weiter zu etablieren. „Nachholbedarf hat die Coesfelder Innenstadt im Bereich der Speisegastronomie. Das kann gern auch das von vielen Coesfelder:innen vermisste italienische Restaurant sein“, so Nicole Bodem.

Wer sich für eine Anmietung interessiert, kann sich bei Citymanagerin Nicole Bodem melden. Sie informiert auch über Fördermöglichkeiten aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“, über das eine Anmietung gefördert werden kann.

Telefon: (02541) 939-1025, E-Mail: nicole.bodem@coesfeld.de

 

 

 

Zurück