Eröffnung des SommerLeseClubs am Samstag (06.07.)

Mit Kinderlieder-Mitmach-Theater zum 5-jährigen Jubiläum der Kinderbücherei

Veröffentlicht am

Am 06.07. um 11 Uhr wird der SommeLeseClub eröffnet und zudem gibt es ein tolles Programm zum 5-jährigen Jubiläum der Kinderbücherei.

„Kinder wie die Zeit vergeht“… Dieser Spruch passt bekanntlich immer und aktuell ganz besonders in der Stadtbücherei Coesfeld:  Die neue Kinderbücherei gibt es schon seit 5 Jahren! Ein passender Anlass für eine besondere Veranstaltung, zu der die Stadtbücherei am Samstag, 06.07., 11.00 Uhr einlädt.

Das Musik-Mitmach-Theater Lila Lindwurm ist mit dem Programm „Hüpfvergnügt“ zu Gast: „Der Musikclown Andres ist richtig hüpfvergnügt. Sein Urlaubskoffer ist gepackt und bald geht es los in die Ferien. Vorher hat er aber noch reichlich Zeit, mit den Zuschauern zu singen, zu tanzen und davon zu erzählen, was in den Ferien alles passieren kann…Eine fantastische musikalische Reise vom Baggersee bis zum Fußballplatz, in der die Zuschauer – ob Groß oder Klein – aktiv in das Geschehen mit einbezogen werden und nach Herzenslust mitmachen können.“

Neben dem „kleinen Jubiläum der Kinderbücherei“ ist der Start des SommerLeseClubs, der dann am Samstag (06.07.) um 11 Uhr von Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenburg eröffnet wird, ein weiterer Anlass für dieses besondere Familienprogramm. Der SommerLeseClub findet vom 06. Juli bis zum 24. August 2024 statt. Mitmachen können alle, die Lust haben, sich in den Sommerferien kreativ mit Buch- und Medieninhalten zu beschäftigen. Hierfür stehen nicht nur die neu angeschafften Bücher und Medien zur Verfügung, sondern der komplette Bestand der Stadtbücherei. Als Einzelperson oder im Team, mit Freundinnen und Freunden oder der Familie. Es können gemeinsam Bücher gelesen, vorgelesen, besprochen, bewertet und bei kreativen Aktionen und Veranstaltungen mitgemacht werden. Auch Kinder im Vorschulalter, die noch nicht lesen können, können mit dem Hören von Hörbüchern oder Tonies teilnehmen.

Alles wird festgehalten in einem „Lese-Logbuch“ in Papierform oder auch online. Das Online-Logbuch bietet zudem die Möglichkeit, sich untereinander virtuell auszutauschen, Bücher und Medien zu bewerten, sich Tipps zu geben oder eine virtuelle Pinwand zu erstellen.

Alle erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer (mindestens 3 Stempel für Einzelpersonen oder 5 Stempel für Teams) erhalten eine Urkunde, die sie in der Schule vorlegen können und werden zur Abschluss-Aktion eingeladen. Das Programm dafür soll eine Überraschung sein und ist derzeit noch geheim.

Auch in diesem Jahr werden wieder LeseOskars verliehen – zum Beispiel für das kreativste Lese-Logbuch, die beste Geschichte und das schönste Foto der eigenen Lieblings-Leseecke.

Anmeldungen zum SommerLeseClub nimmt das Team der Stadtbücherei auch weiterhin gern entgegen. Weitere Informationen unter https://stadtbuecherei.coesfeld.de oder www.sommerlescelub.de.

Stadtbücherei Coesfeld, Walkenbrückenstraße 25, 48653 Coesfeld, Tel.: 0251 939 3100 oder stadtbuecherei@coesfeld.de

Eingeladen zu den beiden Veranstaltungen am Samstag (06.07.) sind die SommerLeseClub-Teilnehmenden und alle weiteren Interessierten. Die Ausleihe der neuen SommerLeseClub-Bücher startet ebenfalls an diesem Tag.

 

  • Eröffnung SommerLeseClub am Samstag, 06.07.2024 um 11.00 Uhr von Bürgermeisterin Eliza Diekmann-Cloppenbung in der Stadtbücherei Coesfeld mit anschließendem Programm „Hüpfvergnügt“, ein Kinderlieder-Mitmach-Theater für Kinder von 3-11 Jahren zum Jubiläum der Kinderbücheri. Der Eintritt ist frei.

 

Zum Thema: 5 Jahre Kinderbücherei

Die neu gestaltete Kinderbücherei wurde im Februar 2019 eröffnet. Das Team der Stadtbücherei blickt auf 5 Jahre erfolgreiche Arbeit in der neuen, mit den Motiven eines Dschungels gestalteten Kinderbücherei zurück. Sie hat sich zu einem lebendigen Treffpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität entwickelt, der zum (Vor-)Lesen, Spielen, Bewegen und Unterhalten einlädt.

Angeboten werden zahlreiche Bücher und Medien für jedes Lesealter. Auch relativ neue Medien, wie z.B. die „Tonies“, gehören zum gut genutzten Angebot der Kinderbücherei.

Zum Veranstaltungsangebot der Kinderbücherei gehören regelmäßig offene Veranstaltungen für Kinder, wie zum Beispiel das beliebte Bilderbuchkino, das an jedem ersten Samstag im Monat außerhalb der Schulferien stattfindet.

Für Schulklassen und Kindergartengruppen gibt es zahlreiche Programme mit themenbezogenen Schwerpunkten. Grundschulkinder können ihren „Büchereiführerschein“ machen oder im Rahmen des landesweiten Projekts „Kulturstrolche“ an einer Märchenreise teilnehmen. Im Veranstaltungsangebot „MINT“ werden Kinder der 4.-6. Klassen spielerisch in die faszinierende Welt der Mathematik, Naturwissenschaften und Technik entführt. Mit dem „BiParcours“ wird eine digitale Bücherrallye angeboten, in der Kinder mit Multiple Choice, eigenen Antworten sowie kleinen Filmen und Fotos die Bücherei erobern.

Ein Angebot für Kindergartenkinder zum spielerischen Kennenlernen der Kinderbücherei und ihres Buch- und Medienangebots sind die Programme „Basileo - Bücherspaß mit Biss“ und „Chaos in der Bücherei“. Eine weitere Veranstaltung für Vorschulkinder, die die Bewegungsart und die Denkweise von Robotern kennenlernen wollen, sind die Abenteuer mit den Bee Bots.

Für Unterricht und Projektwochen in Schulen, Kindergärten und weiteren Institutionen stellt das Team der Stadtbücherei Themenkisten mit Büchern und Medien wie zum Beispiel „Natur“, „Wetter und Klima“, „Streiten und Vertragen“ oder „Miteinander leben“ zusammen. Für das Erzähltheater Kamishibai können 2 Holzbühnen ausgeliehen werden. Bildkarten dazu sind zu vielen Themen Bereich Pädagogik verfügbar.

„Die Nutzung der neuen Kinderbücherei ist sehr gut und wir freuen uns über diesen Erfolg“ so das Team der Stadtbücherei. Wir können die gute Nutzung sowohl an den Ausleihzahlen feststellen als auch an den Vor- und Nachmittagen, an denen viele Kinder, Eltern und Großeltern den Treffpunkt Kinderbücherei besuchen.“

Zurück