Europawahl: Repräsentativer Wahlbezirk 181 in Lette

Handzettel informieren über repräsentative Wahlstatistik

Veröffentlicht am

Handzettel mit Informationen zur Europawahl
Foto: (c) Stadt Coesfeld

Am 9. Juni 2024 findet die Wahl zum 10. Europäischen Parlament statt. Erstmals ist der Wahlbezirk 181 in Lette ausgewählt worden, um an der repräsentativen Wahlstatistik teilzunehmen. Auf der Wahlbenachrichtigungskarte kann jeder und jede Wahlberechtigte sehen, welchem Wahlbezirk er oder sie zugeordnet ist. Die repräsentative Wahlstatistik wird anlässlich der Europawahl durchgeführt von den Statistischen Landesämtern und dem Statistischen Bundesamt. Sie dient dazu, Informationen über das Wahlverhalten verschiedener Bevölkerungsgruppen, getrennt nach Alter und Geschlecht, zu gewinnen.

Die Wahlbezirke für die repräsentative Wahlstatistik werden mit mathematisch-technischen Methoden in einem Stichprobenverfahren zufällig von der Bundeswahlleiterin im Einvernehmen mit den Landeswahlleitungen und Statistischen Landesämtern ausgewählt. Hierbei werden nur Wahlbezirke mit mindestens 400 Wählerinnen und Wählern berücksichtigt. Für die Europawahl 2024 wurde durch dieses Verfahren der Wahlbezirk 181 in Lette ausgewählt.

Ausgewertet werden lediglich die Merkmale Geschlecht und Geburtsjahresgruppe. Weitere personenbezogene Daten werden nicht erhoben. Das Wahlgeheimnis bleibt also gewährleistet.

Gewählt wird am Wahltag (09.06.) mit amtlichen Stimmzetteln, die im oberen Bereich zusätzlich mit einem Unterscheidungsaufdruck nach Geschlecht und Geburtsjahresgruppe versehen sind. Zur Vereinfachung wird für jede Gruppe ein Großbuchstabe verwendet. Dieser findet sich im Übrigen auch auf der Wahlbenachrichtigungskarte wieder. Eine Wahl auf einem Stimmzettel ohne Unterscheidungsaufdruck ist nicht möglich. Es kann aber durch die Beantragung eines Wahlscheins im Vorfeld der Wahl per Briefwahl gewählt werden. Die Briefwahl erfolgt ohne statistische Erhebung.

Die Ergebnisse zur repräsentativen Wahlstatistik werden auf Länder- und Bundesebene ein paar Monate nach der Wahl veröffentlicht. Weitere Informationen finden sich in Handzetteln der Bundeswahlleiterin, die in den Letteraner Bankfilialen ausliegen, außerdem im Raiffeisenmarkt Lette und dem Café Höltingshof.

Weitere Informationen hier  

Bei Fragen zum Repräsentativen Wahlbezirk 181 oder generell zur Europawahl steht das Team Wahlen der Stadtverwaltung Coesfeld zur Verfügung:

wahlamt@coesfeld.de, Katharina Woltering (02541) 939-1604, Marie Tebbel (02541) 939- 1104), Benno Eink (02541) 939-1103).

Zurück