Kinderspielplätze ab Donnerstag (07.05.) wieder zugänglich

Betrieb auf Bolzplätzen und Sportanlagen weiterhin untersagt

Veröffentlicht am

Foto: (c) Stadt Coesfeld

Die Coesfelder Kinderspielplätze können ab Donnerstag (07.05.) wieder genutzt werden: „Der Baubetriebshof wird die Hinweisschilder und Sperren, die Mitte März aufgestellt worden waren, entfernen“, informiert Uwe Dickmanns vom Fachbereich Bauen und Umwelt: „Das wird besonders die kleineren Kinder und ihre Familien freuen: Endlich kann wieder geschaukelt, gerutscht und geklettert werden“, sagt er. Aber auch hier gelten weiter besondere Vorsichtsmaßnahmen: „Begleitpersonen haben untereinander einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten, es sei denn, sie gehören einem gemeinsamen Haushalt an.“ Noch nicht gelockert werden können die Regeln für Sport- und Freizeitanlagen, und dazu gehören auch Bolzplätze, Basketball-Anlagen und andere beliebte Treffpunkte: „Gerade ältere Kinder und Jugendliche müssen noch Geduld haben“, informiert Theo Witte vom Fachbereich Ordnung und Soziales: „Auch die Skateanlage am Bahnweg bleibt weiterhin gesperrt. Als Ordnungsbehörde müssen wir sicherstellen, dass sich nicht große Gruppen zum Sport treffen, denn jeglicher Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ist nach wie vor untersagt. Auch das Kontaktverbot gilt weiterhin“, sagt er: „Aber zumindest die Kinder können ab Donnerstag wieder raus und auf den öffentlichen Spielplätzen spielen.“

Die Stadt Coesfeld unterhält insgesamt 44 Kinderspielplätze, die alle ab Donnerstag (07.05.) wieder benutzt werden dürfen. Ebenfalls offen sein werden die Spielmöglichkeiten auf acht Schulhöfen. Die 13 Bolzplätze und die drei Freizeitanlagen in Coesfeld und Lette (Bahnweg, Am Haus Lette, Schulzentrum) bleiben weiterhin gesperrt. Hier werden das Ordnungsamt und der Sicherheitsdienst weiter kontrollieren, damit sich nicht Gruppen versammeln.

Zurück