Mit Bilderbüchern aus der Stadtbücherei die Welt entdecken

Der Bilderbuchbus macht wieder Halt in den Coesfelder Kitas und Kindergärten

Veröffentlicht am

Zwei hohe Stapel mit gepackten Kunststoffboxen
Bildunterschrift: Freuen sich über die neu gepackten Boxen für den Bilderbuchbus (vl): Bürgermeisterin Eliza Diekmann, Ursula Dilkaute und Elke Tenwinkel (Stadtbücherei Coesfeld) Foto: Stadt Coesfeld

Die Bilderbuchboxen sind fertig gepackt – es kann wieder losgehen. Der „Bilderbuchbus“ der Stadtbücherei Coesfeld rollt wieder und beliefert 10 Kindergärten und Kindertagesstätten in Coesfeld mit neuen Bilderbüchern. Und das bereits seit 2009, als der Förderverein der Stadtbücherei Coesfeld e.V. dieses Projekt zusammen mit der Stadtbücherei - ermöglicht durch eine Anschubfinanzierung der Sparkassenstiftung - ins Leben gerufen hatte.

Die neuen Bücher aus dem Bilderbuchbus decken alle möglichen Themen ab: So finden sich Bilderbücher und Vorlesebücher zu Piraten, Hexen, Tieren, Abenteuergeschichten, sowie Geschichten aus dem Bereich Familie und Freundschaft. Sachbilderbücher zu Themen wie Bauernhof, Natur / Wald / Garten, Haustiere, Mein Körper, Essen und Lebensmittel gehören ebenfalls dazu. Auch Bücher zu Themen aus der kindlichen Lebenswelt wie Streiten und Vertragen, oder Krankheiten und Besuch beim Kinderarzt spielen eine wichtige Rolle. Die stellvertretende Büchereileiterin Barbara Hölker sagt: „Das Angebot ist bewusst so angelegt, dass viele unterschiedliche Themen abgedeckt werden. Falls die Kindergärten gezielt mehrere Bücher für ein bestimmtes Thema benötigen, stellen wir auf Anfrage gern auch Themenkisten zusammen.“ Anfragen dazu gern an das Team der Stadtbücherei Coesfeld, Tel. (02541) 939-3100.

Zum Thema: Bilderbuchbus

Der Förderverein der Stadtbücherei unterstützt das Projekt inzwischen jährlich mit 1.500 Euro, so dass immer neue attraktive Bilderbücher, Vorlesebücher und Sachbilderbücher für 10 Kindergärten beschafft werden können. Darüber hinaus werden Bilderbücher aus dem Bestand der Stadtbücherei für den Bilderbuchbus gepackt mit dem Ziel, dass für jede Kita 2 Boxen mit 40 Büchern zur Verfügung gestellt werden können. Diese bleiben für etwa drei Monate in der Kita, bevor sie dann an die nächste beteiligte Einrichtung weitergegeben werden. So wird ermöglicht, dass reihum alle am Projekt beteiligten Einrichtungen immer wieder neue Bücher erhalten.

Das Team der Stadtbücherei nimmt die Buchauswahl vor und organisiert den Austausch und die Weiterleitung der Bilderbuchboxen. So können die beteiligen Kitas ihren eigenen Bestand an Bilderbüchern und Vorlesebüchern stets durch weitere neue Bücher ergänzen.

Bilderbücher für Kinder im Kindergartenalter können dazu beitragen, die Welt zu entdecken und die eigene Lebenswelt zu erkunden. Sie sind wichtig, damit Kinder so früh wie möglich erfahren, wie spannend, aufregend und bereichernd das Betrachten der Bücher und das Vorlesen sein können.

Zurück