Schneller neuer Kunstrasen für die DJK Eintracht

Fläche im Scholz Fußballpark wurde für 280.000 Euro saniert

Veröffentlicht am

Gruppenbild auf dem Kunstrasenplatz im Torraum
Bildunterschrift: Freuen sich über die neue Kunstrasenfläche im Scholz Fußballpark an der Reiningstraße (vlnr.) Beigeordneter Christoph Thies, Renate Rösing (Tiefbau Stadt), Christian Lechtenberg (DJK Abteilungsleiter Fußball), DJK-Vorstandssprecher Ludger Kleinschnitker und Platzwart Erich Boll Foto: © Stadt Coesfeld

Das ging zügig:Innerhalb von nur gut zwei Wochen wurde jetzt die Kunstrasenfläche im Scholz Fußballpark an der Reiningsmühle erneuert. „Das Wetter war dafür ideal“, sagt Renate Rösing, die die Erneuerung im Auftrag der Stadt begleitet hat: „Und auch bei dem Unterbau hatten wir Glück, denn die Elastikschicht war in einem guten Zustand. Das ist vorab schwer vorhersehbar“, sagt sie und betont, dass somit aufwendige Reparaturarbeiten entfallen konnten. Das habe sich auch auf die Ausbaukosten ausgewirkt, sie liegen bei etwa 280.000 Euro.

Die voraussichtliche Nutzungsdauer des erneuerten Kunstrasenplatzes liegt bei etwa 15 Jahren. Und das freut natürlich besonders die DJK Eintracht Coesfeld, wie Ludger Kleinschnitker, DJK-Vorstandssprecher, betont: „Unsere U17 Mädchenmannschaft hat mit einem 11:0 Heimsieg gegen Adler Buldern und der damit verbundenen Meisterschaft den Platz schon bestens eingeweiht.“ Er ergänzt: "Durch die Sanierung des Platzes verbessern sich die Wettkampf- und Trainingsbedingungen für unseren Verein enorm. Jetzt müssen wir nur noch die Daumen drücken für viele Tore auf dem schnellen Rasen für die DJK."

Zum Thema: Sanierung des Kunstrasenplatzes

Der abgespielte Kunstrasenbelag wurde dem Kreislaufwirtschaftsgesetz gerechten Prozess zurückgebaut und einer Wiederverwertungsanlage zugeführt. Bei der Firma Forma Turf in Essen wurde der Kunstrasenbelag vom Infill getrennt und gereinigt. Sowohl das Gummigranulat als auch der Quarzsand wird einer Wiederverwertung zugeführt.

Somit wurde die neue CO2-neutral hergestellte Kunstrasenfläche der Firma Polytan mit Namen „Ligaturf Cross GT Zero“ ausschließlich mit geprüftem recycelten Quarzsand wieder eingesandet. „Nachhaltiger ist es derzeit nicht möglich eine Kunstrasenfläche wiederherzustellen“, erläutert Renate Rösing.

Als nächste größere Investitionsmaßnahme an den Sportstätten steht die Sanierung der Laufbahn in der Weiling Arena an der Osterwicker Straße an. Die Planung dafür beginnt in diesem Jahr, umgesetzt wird die Maßnahme 2025. Und noch in diesem Jahr werden die Zäune erneuert am Sportzentrum Süd und am Sportplatz in Goxel.

Zurück