Wanderung für eine Trinkbare Berkel

Bürgerinitiative unterwegs entlang des Flusses, 7. Juni Berkel-Konferenz in Zutphen

Veröffentlicht am

Wanderergruppe am Flussufer bei einer Furt
Foto: (c) Bürgerinitiative Trinkbare Berkel

Pressemitteilung Erklärung der Berkel (Bürgerinitiative Trinkbare Berkel)

Ab dem 26. Mai wandern Deutsche und Niederländer gemeinsam für eine trinkbare Berkel. Die Trinkbare Berkel Wanderung begann in Deutschland im Quellgebiet der Baumberge im Münsterland. Die Gruppe mit zwanzig bis fünfzig Teilnehmern ist inzwischen in den Niederlanden angekommen. Am Freitag, den 7. Juni, wird während der Berkel-Konferenz in Zutphen eine noch täglich wachsende Gruppe von Parteien die Berkel-Erklärung unterschreiben. Schritt für Schritt nähern wir uns so einer trinkbaren Berkel: "Anpacken!"

Entlang verschiedener Flüsse in den Niederlanden und weltweit wird auf Initiative der niederländischen Ökologin Li An Phoa an trinkbaren Flüssen gearbeitet. Auf Initiative der Berkelanwohner Anne und Hans Leeflang steht dieses Jahr die deutsch-niederländische Berkel im Mittelpunkt. Wandernd vom Quellgebiet bis zur Mündung in Zutphen, wird die Aufmerksamkeit auf die Qualität des Flusswassers gelenkt und während des Gehens wird die Verbindung der Menschen mit ihrem schönen Fluss und untereinander gestärkt.

Die feste Gruppe von fünf Wanderern übernachtet unterwegs bei Menschen zu Hause im Berkelgebiet. So entsteht eine täglich wachsende Berkel-Familie, die sich aus engagierten Landwirten, Bürgermeistern, Künstlern, Unternehmern, Politikern, Naturliebhabern, Kanufahrern, Fischern, Historikern und anderen Bürgern zusammensetzt.

In der vergangenen Woche haben die Wanderer an drei Stellen Wasserproben entnommen. Leider ist die Qualität des Berkel-Wassers flussaufwärts bei Billerbeck bereits schlecht: viel zu viel Phosphat und Nitrat. Aufgrund der starken Regenfälle sind Abwasserkanäle übergelaufen, so dass es derzeit eine starke Präsenz der Escherichia coli Bakterie gibt.

Glücklicherweise sehen Wanderer auch hoffnungsvolle Entwicklungen am Wegesrand, wie den Berkel Spaziergang rund um Billerbeck (eine Bürgerinitiative mit großem Input von Künstlern!) und der neue Verlauf der Berkel zwischen Billerbeck und Coesfeld (wunderschön ausgeführt von der Firma Baks aus Borculo!).

Um konkrete Schritte in Richtung einer trinkbaren Berkel im Jahr 2050 gehen zu können, hat die Bürgerinitiative Trinkbare Berkel 21 inspirierende Aktionen formuliert. Diese wurden der Erklärung der Berkel hinzugefügt, die am Freitag, dem 7. Juni, auf der Tagesordnung der Berkel-Konferenz in Zutphen steht. Diese Konferenz wird dieses Jahr zum zehnten Mal von der 3. Berkelcompagnie organisiert. Parteien wie die Wasserschaft Rijn en IJssel, das Trinkwasserunternehmen Vitens und Natuurmonumenten haben bereits zugesagt, die Erklärung zu unterschreiben. Die Unterzeichner vereinbaren unter anderem, die Fortschritte jährlich zu diskutieren. Es ist auch möglich, dass sich die Parteien dieser Initiative noch nach dem 7. Juni anschließen.

Die Wanderer unterbrechen ihre Wanderung für die Unterzeichnung der Erklärung. Am Freitag, den 7. Juni um 14.00 Uhr geht die Wanderung dann von Almen nach Warnsveld weiter. Am Samstag, den 8. Juni, werden die Wanderer in Zutphen ankommen. Gegen 12:00 Uhr wird die Wanderung für eine Trinkbare Berkel mit einer Zeremonie an der Mündung zur IJssel am Pumpwerk Helbergen (Schouwlaaksweg 3, 7206 GJ Zutphen) abgeschlossen. Die Wanderung ist der Beginn einer Erkundung, wie wir als Berkel-Familie gemeinsam eine trinkbare Berkel realisieren können. 

Bürgerinitiative Trinkbare Berkel wird von der Euregio mitgetragen, weitere Informationen

Zurück