"Wir können den Frieden nur bewahren, wenn wir aktiv für ihn eintreten": Bürgermeisterin Eliza Diekmann zum Volkstrauertag

Auch zum bevorstehenden Totensonntag (22.11.) keine Gedenkfeier

Veröffentlicht am

Die Bürgermeister:innen am Ehrenmal
Foto: (c) Stadt Coesfeld

Bürgermeisterin Eliza Diekmann legte gemeinsam mit den beiden stellvertretenden Bürgermeister:innen Ulrike Fascher und Erich Prinz zum Volkstrauertag Blumen nieder am Coesfelder Ehrenmal und am Mahnmal für die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft.

In diesem Jahr konnte hier keine offizielle Feierstunde abgehalten werden. Eliza Diekmann erinnerte an die Opfer von Krieg und Gewalt. Sie sprach die Worte des Totengedenkens, das der Bundespräsident traditionell zum Volkstrauertag spricht und ergänzte: „Wir können den Frieden nur bewahren, wenn wir aktiv für ihn eintreten. Das gilt in der großen Weltpolitik genauso wie in unserem Alltag. Lasst uns gemeinsam jeden Tag den Weg des Friedens gehen. Ein Weg, der lang und beschwerlich ist. Aber ein Weg, der sich für uns alle lohnt.“

Auch am kommenden Totensonntag (22.11.) wird es keine offizielle Gedenkfeier geben. Die drei Bürgermeister werden stattdessen stellvertretend für die gesamte Bürgerschaft einen Kranz am Ehrenmal in Lette niederlegen.

Zurück