Mini-Kreisverkehr (Loburger Straße)

Im Jahr 2000 wurde der Einmündungsbereich der De-Bilt-Allee in die Loburger Straße zu einem Minikreisverkehr umgebaut. Aufgrund des bestehenden Baumbestandes war ein herkömmlicher Kreisverkehr nicht realisierbar. Der Minikreisverkehr weist gegenüber der ursprünglichen, herkömmlichen Kreuzungssituation die folgenden Vorteile auf:

  • Der über die Loburger Straße stadteinwärts fahrende Verkehr wird zu Beginn der Ortsdurchfahrt abgebremst, da er wartepflichtig gegenüber dem bereits im Kreisverkehr befindlichen Verkehr ist.
  • Der stadteinwärts fahrende Radfahrer, der den Radweg parallel zur Loburger Straße fährt, wird im Zuge des Kreisverkehrs komfortabel und sicher auf die Fahrbahn geleitet, auf der er im weiteren Verlauf bis zum Konrad-Adenauer-Ring fährt.
  • Die aufgrund der Baumallee schwierigen Sichtverhältnisse werden entschärft, da der Verkehr aus der De-Bilt-Allee gegenüber dem stadteinwärts fahrenden Verkehr auf der Loburger Straße im Zuge des Kreisverkehres vorfahrtberechtigt ist.

Foto Loburgerstraße mini-Kreisverkehr