Mittelinseln als Querungshilfe (Borkener Straße)

Mittelinseln verringern die Trennwirkung vielbefahrener Hauptverkehrsstraßen. Sie ermöglichen das sichere überqueren der Fahrbahn, da sich Radfahrer und Fußgänger beim Queren auf den Verkehr aus jeweils einer Fahrtrichtung konzentrieren können. Um die Überquerbarkeit zu verbessern, wurde die Borkener Straße in den Jahren 2000 bis 2005 komplett umgestaltet. Vor und hinter den einmündenden Straßen wurden Mittelinseln eingebaut, auch um die Akzeptanz des Rechtsfahrgebotes für Radfahrer in diesem Bereich zu erhöhen.

 

Foto Borkener Straße

 

Foto Fußgängerinsel