Aktuelles

Ab Montag (16.12.) günstiger parken in der Innenstadt

1,40 Euro pro Stunde an den Parkscheinautomaten

Veröffentlicht am

Ein Parkplatz mit Parkscheinautomat auf einem Grünstreifen
Ab Montag (16.12.) gelten die neuen Parkgebühren, auch das Parken am Marienring kostet dann 1,40 Euro pro Stunde. Foto: © Stadt Coesfeld

Am Montag (16.12.) tritt die vom Stadtrat beschlossene Änderung der Parkgebühren in Kraft, die an den Parkscheinautomaten fällig werden. Das Parken kostet dann innerhalb der Wallanlage, in der sogenannten Parkzone 1, 1,40 Euro je Stunde.

Von der Gebührenanpassung unberührt bleibt die laufende Kostenlos-Parken-Aktion: Noch bis zum 31. März 2025 kann auf allen ebenerdigen städtischen Parkplätzen in der Coesfelder Innenstadt an allen Samstagen kostenlos geparkt werden, außerdem immer montags bis freitags ab 15 Uhr.

Ebenfalls nicht betroffen von der Gebührenänderung sind die Parkplätze außerhalb der Promenaden: Hier bleibt das Parken, mit Ausnahme von Wiesenstraße und Mittelstraße (0,80 Euro je Stunde), weiterhin ohne Zeitlimit und kostenfrei möglich. Auch in der Marktgarage, auf dem Parkdeck am Krankenhaus (beide Bäder- und Parkhausgesellschaft) und im Parkhaus der Kupferpassage bleibt es bis auf weiteres bei den bisherigen Gebührensätzen.

Neu bewirtschaftet werden ab Montag (16.12.) der Parkplatz am Marienring mit dem dazugehörigen Straßenraum, die Parkstreifen entlang der Neutorstraße, am Schützenring und am Katthagen/Klinkenberg/Mühlenplatz. Diese städtischen Parkflächen liegen ebenfalls innerhalb der Wallanlagen, konnten bisher aber noch mit einer Parkscheibe genutzt werden. Hier wurden jetzt neue Parkscheinautomaten aufgestellt.

Zum Thema Parken

Die bewirtschafteten städtischen Parkplätze stehen auch außerhalb der laufenden Kostenlos-Parken-Aktion immer wochentags von 19 bis 8 Uhr, samstags ab 13 Uhr und an Sonn- und Feiertagen kostenlos zur Verfügung.

Gezahlt werden kann an den Parkscheinautomaten oder digital per Handy. Dafür kooperiert die Stadt mit smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung. Als Handyparken-Anbieter stehen EasyPark, Yellowbrick, moBiLET, PayByPhone, Parkster und PARCO zur Auswahl. Die Apps fürs Smartphone bieten viele praktische Vorteile, ihr Anteil an den Bezahlvorgängen nimmt stetig zu: Im Jahr 2024 wurden Parkgebühren von etwa 100.000 Euro über das Handyparken vereinnahmt.

Weitere Informationen

Zurück