Aktuelles
Direkt ausverkauft: Kindertheater im Frühling: Von Buchstaben-Karneval und Ostern bis zur Suche nach dem Glück
Drei Theater-Termine von Februar bis Mai im Saal der Musikschule
Veröffentlicht am
![Zwei bunt verkleidete Schauspieler, einer mit Flöte, der andere mit Akkordeon](/fileadmin/_processed_/d/f/csm_Schnick_und_Schnack__c__Kindertheater_Don_Kid_schote_0a3fceebd5.jpg)
Leider direkt ausverkauft sind die Tickets für die Kindertheaterreihe im Frühling!
Hier unsere Meldung vom 09.01.25:
Mitten im ungemütlichen Winter können sich kleine und große Kindertheaterfans schon auf einen fröhlichen Frühlingsmix neuer Stücke freuen. Denn ab Februar laden drei neue Künstlergruppen zum Mitmachen und Staunen ein.
Die Tickets fürs Kindertheater gibt es ab Montag (13.01.) im Bürgerbüro im Rathaus und in der VHS an der Osterwicker Straße. Einzelkarten kosten weiterhin 3 Euro, Abokarten (für alle drei Termine) liegen bei 7 Euro. Im Musikschulsaal gilt freie Sitzplatzwahl.
Den Anfang macht der Kinderliedermacher Klaus Foitzik. Am Samstag (15.02.) um 15 Uhr können Kinder ab vier Jahren im Orchestersaal der Musikschule live dabei sein, „Wenn die Buchstaben Karneval feiern“. Direkt um 16.30 Uhr gibt Klaus Foitzik eine zweite Vorstellung, die Tickets dafür gibt es zum Preis von ebenfalls 3 Euro pro Stück.
Österlich wird es dann beim zweiten Kindertheater-Termin, am Samstag (29.03.). Dann ist das Kindertheater Seifenblasen zu Gast mit dem mit dem Stück „Fußballhase Willi Löffel“. Und beim dritten Stück der städtischen Kindertheaterreihe nimmt das Kindertheater Don Kid’schote das Publikum am 17. Mai mit, wenn „Schnick und Schnack auf der Suche nach Glück“ unterwegs sind.
Finanziell unterstützt wird die Kindertheaterreihe schon seit vielen Jahren durch die Sparkasse Westmünsterland.
Informationen zum Kindertheater gibt Sylvia Wolter im Fachbereich Kultur und Weiterbildung, Tel.: (02541) 948124 oder per Mail: sylvia.wolter@coesfeld.de.
Hier die Stücke im Überblick:
Samstag, (15.02.2025), 15 Uhr und zusätzlich 16.30 Uhr, Kinderliedermacher Klaus Foitzik: „Wenn die Buchstaben Karneval feiern“ für Kinder ab 4 Jahren
Was machen die Buchstaben eigentlich an Karneval? Wenn an Rosenmontag alle Bücher im Regal stehen bleiben, werden die Buchstaben ja nicht gebraucht - und dann können sie nach Hause gehen! Und damit sie niemand erkennt, verkleiden sie sich als etwas, das so ähnlich aussieht wie sie...
In phantasievollen Liedern und Geschichten erleben Kinder die Buchstaben auf ganz neue Weise: Mit dem Gespenst, das schon mal Manuel Neuer erschreckt hat, mit einem Chamäleon, das beim Fliegenfangen einen Krampf in der Zunge bekommt, mit der Zauberbrille, die alle Erwachsenen wieder zu Kindern werden lässt - und mit vielen anderen Figuren und Geschichten.
Samstag, (29.03.2025), 15 Uhr, Kindertheater Seifenblasen:„Fußballhase Willi Löffel“ für Kinder ab 3 Jahren
Kurz vor Ostern gibt es im Hasenhaushalt Löffel eine Menge zu tun. Töchterchen Lilli hat Geburtstag, Eier müssen gefärbt und Nester gepackt werden. Alle helfen fleißig mit. Nur einer nicht. Der kleine Hase Willi hat nur Fußball im Kopf und bringt alles durcheinander.
Wenn das nur gut geht!!!
Was so alles passiert, wenn ein kleiner Osterhase lieber Fußball spielt als Eier färbt, verrät unsere turbulente Geschichte für alle kleine Hasen ab 3 Jahren.
Samstag (17.05.2025), 15 Uhr, Kindertheater Don Kid´schote – Next Generation
„Schnick und Schnack auf der Suche nach Glück“
Da kommen sie, Schnick und Schnack, zwei unterschiedliche Figuren auf dem Weg ins Leben.Neugierig, humorvoll und sympathisch, auch misstrauisch und streitbar, aber letztendlich immer versöhnlich. Mit einfachsten Mitteln tauchen sie ab in eine aufregende, fantasievolle und vor allen Dingen erkenntnisreiche Suche nach dem Glück. Kann man Glück sehen? Kann man Glück kaufen? Kann man Glück zaubern? Wo kann man Glück finden? Ist Glück für immer? Fragen über Fragen!
Eine abenteuerliche Geschichte mit Zauberei, Witz, viel Musik und Bewegung über das Suchen im Nirgendwo und Finden im Herzen.
Durch seine spracharme Erzählweise und Elemente wie Tanz, Musik und Zauberei ist das Stück niedrigschwellig und barrierefrei für alle Kinder zugänglich.